SpeedyBee F405 V4 30.5x30.5mm Flugsteuerung
BLE-Bluetooth:
Unterstützt. Wird für die Flight Controller-Konfiguration verwendet
(MSP sollte mit Baudrate 115200 auf UART4 aktiviert sein)
W-LAN:
Nicht unterstützt
Anschlussmöglichkeit für DJI-Lufteinheit:
Es werden zwei Möglichkeiten unterstützt: 6-poliger Stecker oder direktes Löten.
6-poliger DJI Air Unit-Stecker:
Unterstützt. Vollständig kompatibel mit DJI O3/RunCam Link/Caddx Vista/DJI Air Unit V1, es muss kein Kabel gewechselt werden.
Blackbox MicroSD-Kartensteckplatz:
*Für die Betaflight-Firmware muss der Typ der microSD-Karte entweder Standard (SDSC) oder High Capacity (SDHC) unter 32 GB sein, daher werden Karten mit erweiterter Kapazität (SDXC) nicht unterstützt (viele Hochgeschwindigkeits-U3-Karten sind SDXC). Ausserdem MUSS die microSD-Karte mit dem Format FAT16 oder FAT32 (empfohlen) formatiert sein. Sie können jede SD-Karte mit weniger als 32 GB verwenden, aber Betaflight kann maximal 4 GB erkennen.
Stromsensoreingang:
Unterstützt. Für SpeedyBee BLS 55A ESC stellen Sie bitte Massstab = 400 und Offset = 0 ein.
Leistungsaufnahme:
3S - 6S Lipo (über G, BAT-Pins/Pads vom 8-Pin-Anschluss oder 8 Pads auf der Unterseite)
3,3 V Ausgang:
Unterstützt. Entwickelt für Empfänger mit 3,3-V-Eingang. Bis zu 500mA Strombelastung.
4,5 V Ausgang:
Unterstützt. Konzipiert für Empfänger und GPS-Modul, auch wenn der FC über den USB-Anschluss mit Strom versorgt wird. Bis zu 1A Strombelastung.
5V-Ausgang:
9 Gruppen mit 5-V-Ausgang, vier +5-V-Pads und 1 BZ+-Pad (für Summer verwendet)
auf der Vorderseite und 4x LED-5-V-Pads. Die Gesamtstrombelastung beträgt 3A.
9V Ausgang:
2 Gruppen mit 9-V-Ausgängen, ein +9-V-Pad auf der Vorderseite und ein weiteres in einem Anschluss auf der Unterseite. Die Gesamtstrombelastung beträgt 3A.
ESC-Signal:
M1 - M4 auf der Unterseite und M5-M8 auf der Vorderseite.
UART:
6 Sätze (UART1, UART2, UART3, UART4 (für Bluetooth-Verbindungen vorgesehen),
UART5 (für ESC-Telemetrie vorgesehen), UART6
ESC-Telemetrie:
UART R5(UART5)
I2C:
Unterstützt. SDA- und SCL-Pads auf der Vorderseite. Wird für Magnetometer, Sonar usw. verwendet.
Traditionelles Betaflight-LED-Pad:
Unterstützt. 5V-, G- und LED-Pads unten auf der Vorderseite. Wird für WS2812-LEDs verwendet, die von der Betaflight-Firmware gesteuert werden.
Summer:
BZ+- und BZ--Pad werden für 5-V-Summer verwendet
BOOT-Taste:
Unterstützt.
A: Wenn Sie die BOOT-Taste gedrückt halten und gleichzeitig den FC einschalten, wird der FC gezwungen, in den DFU-Modus zu wechseln. Dies dient zum Flashen der Firmware, wenn der FC kaputt geht.
B: Wenn der FC eingeschaltet ist und sich im Standby-Modus befindet, können mit der BOOT-Taste die LED-Streifen gesteuert werden, die an den LED1-LED4-Anschlüssen auf der Unterseite angeschlossen sind. Standardmässig drücken Sie kurz die BOOT-Taste, um den LED-Anzeigemodus zu wechseln. Drücken Sie lange auf die BOOT-Taste, um zwischen dem SpeedyBee-LED-Modus und dem BF-LED-Modus zu wechseln. Im BF-LED-Modus werden alle LED1-LED4-Streifen von der Betaflight-Firmware gesteuert.
RSSI-Eingang:
Unterstützt. Auf der Vorderseite mit RS bezeichnet.
Lieferumfang:
1x SpeedyBee F405 V4 Flugsteuerung
1x M3x8mm Silikontüllen (für FC)
1x SH 1,0mm 25mm langes 8-poliges Kabel (für FC-ESC-Verbindung)
1x DJI 6-poliges Kabel (80mm)
SpeedyBee F405 V4 30.5x30.5mm Flugsteuerung
MCU: STM32F405 IMU (Gyro): ICM42688P USB-Anschlusstyp: Typ C Barometer: Eingebaut OSD-Chip: AT7456E-Chip RSSI-Eingang: Unterstützt
Auf der Vorderseite
mit RS bezeichnet
Smart Port / F.Port: Nicht unterstützt Unterstützte Flight
Controller-Firmware:
BetaFlight (Standard)
INAV
Firmware-Zielname: SPEEDYBEEF405V4 Montagelöcher: 30,5 x 30,5mm x ⌀4mm
Abmessungen: 41,6 x 39,4 x 7,8mm
(LxBxH)
Gewicht: 10,5g Handbuch (Englisch)