top of page

T-Motor F45A 3-6S Einzelregler

 

Beschreibung:

Der T-Motor F45A 6S Einzelregler ist ein hochmoderner und leistungsstarker ESC (Electronic Speed Controller), der speziell für FPV-Racing-Drohnen entwickelt wurde. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und robusten Bauweise bietet dieser Regler aussergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit, die für anspruchsvolle Renn- und Freestyle-Flüge erforderlich sind.

 

Eigenschaften:

Hohe Strombelastbarkeit:

Der Regler unterstützt einen kontinuierlichen Strom von 45A und kann kurzzeitig Spitzenströme von bis zu 55A bewältigen, was für eine stabile und leistungsstarke Motorsteuerung sorgt.

 

6S-Kompatibilität:

Entwickelt für den Einsatz mit 6S LiPo-Akkus, bietet dieser Regler die nötige Spannung und Leistung für Hochgeschwindigkeitsflüge und aggressive Manöver.

 

BLHeli-32 Firmware:

Ausgestattet mit der neuesten BLHeli-32 Firmware, unterstützt der Regler verschiedene DShot-Signale (DShot150, DShot300, DShot600, DShot1200) sowie Oneshot und Multishot, was eine präzise und reaktionsschnelle Steuerung ermöglicht.

 

Kompakte Bauweise:

Mit einem geringen Gewicht und einer kompakten Grösse ist der F45A ideal für den Einsatz in leichten und agilen FPV-Drohnen.

 

Effiziente Kühlung:

Das Design des Reglers sorgt für eine effektive Wärmeableitung, wodurch Überhitzung vermieden und die Lebensdauer des Geräts verlängert wird.

 

Anwendungsbereich:

Der T-Motor F45A 6S Einzelregler ist perfekt für FPV-Racing- und Freestyle-Drohnen geeignet. Er bietet die nötige Leistung und Zuverlässigkeit, um auch unter extremen Bedingungen eine optimale Leistung zu gewährleisten.

 

Lieferumfang:

1x T-Motor F45A 3-6S Einzelregler

T-Motor F45A 3-6S Einzelregler

Keine Bewertungen
Artikelnummer: BESC50024
CHF 33.90Preis
exkl. MwSt |
Anzahl
Nur noch 2 verfügbar
  • Dauerstrom: 45A
    Burst-Strom: 55A
    Eingangsspannung: 3-6S LiPo
    BEC: Nicht Unterstützt
    Gewicht: 10g (inklusive Kabel)
  • Alle unten aufgeführten Parameter sollten über die Software BLHeliSuite32 eingestellt werden.

     

    1. Startleistung

    Startleistung bezieht sich auf die maximal zulässige Leistung in der Startphase, die einen beliebigen relativen Wert zwischen 0,03 und 1,5 haben kann. Zur Erkennung niedriger BEMF-Spannung ist die maximale Leistung bei niedriger Drehzahl begrenzt. Darüber hinaus zeigt die Anlaufleistung, die die Leistung der Drehrichtungsänderung begrenzt, ihren Einfluss auf die bidirektionale Einstellung. Die tatsächliche Leistung hängt von der Gaseingabe ab, der Mindestwert sollte jedoch nicht unter 1/4 der maximalen Leistung liegen.

     

    2. Motortaktung

    Im Allgemeinen erfüllt eine mittlere Taktung die meisten Anforderungen. Versuchen Sie bei Motorvibrationen, die Motortaktung zu ändern. Motoren mit hoher Induktion brauchen länger, um sich für eine Richtungsänderung zu entmagnetisieren, was zu einem Abwürgen des Motors oder zu Vibrationen bei schneller Gasannahme führt. Dieses Phänomen tritt insbesondere bei niedrigen Drehzahlen auf. Eine hohe Taktung ermöglicht eine längere Zeit für die Entmagnetisierung und hilft so, das oben genannte Problem zu beheben.

     

    3. PWM-Frequenz

    Die PWM-Frequenz des Motors kann auf einen beliebigen Wert zwischen 16 kHz und 128 kHz eingestellt werden. Motoren laufen bei hoher PWM-Frequenz ruhiger.

     

    4. Demag.-Kompensation

    Die Demag.-Kompensation soll ein Abwürgen des Motors durch eine Änderung der Drehrichtung des Motors verhindern. Es ist typisch, dass der Motor abwürgt, wenn das Gas zu schnell hochgezogen wird, insbesondere wenn der Motor mit niedriger Geschwindigkeit läuft. Wie oben erwähnt, hilft eine hohe Zeit dabei, verringert jedoch die Effizienz. Technisch gesehen bedeutet ein höherer Demag.-Kompensationsparameter einen besseren Schutz.

    Wenn der Demag.-Kompensationsparameter jedoch zu hoch eingestellt ist, sinkt die maximale Leistung leicht.

     

    5. Max. Beschleunigung

    Die maximale Beschleunigung kann zwischen 0,1 %/ms und 25,5 %/ms eingestellt werden. Wenn die maximale Beschleunigung auf den Maximalwert eingestellt ist, ist die Beschleunigung nicht begrenzt. Der Hauptgrund für die Begrenzung der Beschleunigung besteht darin, eine Desynchronisierung durch Beschleunigungsschwankungen zu vermeiden. Wenn sie beispielsweise auf 10 %/ms eingestellt ist, bedeutet dies, dass die dem Motor zugeführte Leistung nicht über 10 %/ms liegen sollte.

     

    6. Motordrehrichtung

    Die Motordrehrichtung kann im Uhrzeigersinn, gegen den Uhrzeigersinn, bidirektional im Uhrzeigersinn und bidirektional gegen den Uhrzeigersinn sein. Im bidirektionalen Modus steht die mittlere Drosselklappe für Null-Drossel. Wenn die Drosselklappenposition über der Mitte liegt, drehen sich die Motoren im Uhrzeigersinn. Andernfalls drehen sich die Motoren in umgekehrter Richtung. Der bidirektionale Modus macht die Drosselklappenkalibrierungseinstellung ungültig.

     

    7. Signaltonstärke

    Die Signaltonstärke kann für die Einschaltphase angepasst werden.

     

    8. Warnton

    ESCs geben einen Warnton aus, dessen Stärke angepasst werden kann, wenn das Null-Gassignal einige Zeit anhält. Bitte beachten Sie, dass ein hoher Warnton ESCs und Motoren erhitzt.

     

    9. Warntonverzögerung

    Diese Einstellung bestimmt die Zeitverzögerung vor dem Warnton.

     

    10. Gaskalibrierung

    Das Gas kann nicht kalibriert werden, wenn diese Funktion deaktiviert ist.

     

    11. Min. Gas, Max. Gas und mittleres Gas

    Diese Einstellungen bestimmen die Gasposition und gelten normalerweise für Eingangssignale von 1000–2000 µs. Andere Eingangssignale sollten proportional interpretiert werden. Das mittlere Gas ist nur für den bidirektionalen Betrieb vorgesehen. Dies sind ungültige Einstellungen für das Dshot-Signal.

     

    12. Temperaturschutz

    Für diese Einstellung gibt es die Modi „Aus“ und „Ein“. Der Temperaturschutzwert kann eingestellt werden. Wenn die Temperatur höher als der Wert ist, verringert sich die Leistung des Motors, bis sie 25 % erreicht, wenn die Temperatur 1,5 °C höher als der eingestellte Wert ist.

     

    13. Leistungsschutz bei niedriger Drehzahl

    Es wird empfohlen, diese Einstellung zu deaktivieren, wenn Motoren mit niedriger kv mit niedriger Spannung für volle Leistung betrieben werden. Eine Nichtaktivierung erhöht jedoch das Risiko einer Desynchronisierung und Motoren und ESCs können durch Überhitzung durchbrennen.

     

    14. Unterspannungsschutz

    Der Unterspannungsschutz kann deaktiviert oder zwischen 2,5 V und 4,0 V/Lipo-Batterie eingestellt werden. Wenn die Einstellung gültig ist und die Batteriespannung unter dem eingestellten Wert liegt, wird die Motorleistung begrenzt.

     

    15. Bremsen

    Für diese Einstellung gibt es die Modi „Aus“ und „Ein“. Bei Gültigkeit dieser Einstellung erzeugen ESCs bei Nullgas eine automatische Bremsung. Diese Einstellung hat keinen Einfluss bei NZ-Gas.

     

    16. LED

    Drei LED-Farben sind verfügbar.

     

    17. KEIN gedämpfter Modus

    AUS – kein Bremsen

    EIN – Bremsen

     

    18. Musik

    Musik kann eingestellt werden.

     

    Hinweis:

    1. Jedes Mal, wenn ESCs an das System angeschlossen werden, wird das eingegebene Gassignal beim Einschalten automatisch erkannt und der entsprechende Gasmodus ausgeführt.

    2. Wenn ein BLDC-Motor zum ersten Mal an das System angeschlossen wird oder die RC-Ausrüstung gewechselt wird, ist eine Drosselklappenkalibrierung erforderlich. Bitte überspringen Sie die Drosselklappenbereichskalibrierung, wenn das Eingangssignal im Dshot-Modus ist.

    3. Es wird empfohlen, das Erdungskabel der Twisted Pair (TP)-Drosselklappensignalkabel beizubehalten und sicherzustellen, dass es richtig angeschlossen ist.

    4. Änderungen des Timings können eine Lösung sein, wenn sich der Motor abnormal verhält oder eine höhere Drehzahl erforderlich ist, indem das Open-Source-Programm BLHeli-32 verwendet wird.

    5. Für die aktuelle Beobachtung auf OSD verwenden Sie bitte FC oder PDB mit GALV. 6. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Kundendienstzentrum von T-MOTOR.

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Häufig zusammen gekauft

bottom of page